Aber hier sehen wir es doch -
der Computer ist

unverzichtbar - nicht mehr wegzudenken!

Eben da haben wir alle den Kampf gegen die Maschine verloren!
Und, was ist die "Maschine"? was ist ein Computer eigentlich? Jetzt sollten wir es wissen:
Der Computer ist ein Gerät, das nach einer ganz einfachen Logik so funktioniert, dass es uns etwas vormachen kann. Wie glauben, dass es rechnet und eigentlich ist es eine Kombination von UND und Entweder-Oder... Wir glauben, dass das Ergebnis Fünf ist, weil das Muster der angesteuerten Ziffernanzeige wie 5 aussieht.
Ja, der Computer macht uns etwas vor, ein Gaukler - wie ein guter Zauberkünstler, der uns eine Illusion als glaubwürdig verkauft. Wir nehmen diese Illusion als Wahrheit, können uns mit ihr identifizieren, wir finden uns in dieser Illusion wieder, nehmen die Simulation als Beweis.
Aber inwiefern war das Programm, mit dem wir vorhin arbeiten etwas anderes als der, wie ich hoffe, gelungene, Versuch, mit einer Simulation am Computer zu zeigen, nach welchen Prinzipien er selber funktioniert?
Von Winston Churchill stammt der berühmte Satz: "Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast!"
Ich würde ihn -etwas abgeschwächt- auf unser Thema übertragen:
"Glaube keiner Computersimulation, die du nicht selbst programmiert hast!"

Schluss jetzt!