Jetzt arbeiten wir nur mit den schematischen Schaltbild - es ist übersichtlicher.
Was wird diese Schaltung tun, wenn wir sie auf der linken Seite an den "Saft" anschließen?


Nun - der Strom wird durch die Spule und über den Ruhekontakt fließen (die Rehenfolge ist beim Strom egal!)...
aber -
nun ist die Spule magnetisch, zieht die Kontaktzunge herunter und -
unterbricht den Stromfluss!

Dabei wird die Spule wieder unmagnetisch und das Relais kehrt in seine Ruhelage zurück -
und das Ganze beginnt wieder von vorne...

Man könnte meinen "es weiß nicht, was es machen soll..."
In der Praxis verwendet(e) man diesen Effekt z.b. bei der elektrischen Türklingel oder für Summer. Man bezeichnet dieses Prinzip auch als "Wagnerscher Hammer". Für einen Speicher scheint es wohl unbrauchbar zu sein.
weiter