<BCD-Codierung Ein einfacher Taschenrechner verwendet meistens dieses System. Der "Rechnerchip" (meist anonym unter einem schwarzen Deckharz verborgen) arbeitet die eingegebenen Zahlen nach dem BCD-System ab und die Anzeige findet dann auch Stelle für Stelle von 0 bis 9 statt. Wie gewohnt tritt ein Übertrag in die vordere Stelle beim Überschreiten der 9 statt.
Rundungsfehler gibt es beim Abbruch von unendlichen Dezimalbrüchen. Man kann das leicht überprüfen, indem man eine solche Rechnung wieder rückgängig macht, also ein Drittel mal drei ausprobiert oder die angezeigte Quadratwurzel wieder quadriert.
Wird dann doch die Ausgangszahl wieder angezeigt, dann wurde "geschummelt":

Zurück