RAM - ROM?

Auf diesem Gebiet herrscht eine ziemliche Begriffsverwirrung: "RAM" bedeutet Random Access Memory und das bezeichnet einen Speicher, bei dem jede Speicherzelle direkt anwählbar ist.
Anders ist es beim Schieberegister, bei dem nur die Speicherzellen am Anfang oder Ende zugänglich sind, das "Innere" aber verborgen ist und erst ans Ende geschoben werden muss, damit man den Inhalt lesen oder verändern kann.

Nun aber gibt es bei Speichern noch zwei andere Möglichkeiten der Einteilung: Der Nur-Lese-Speicher heißt auf Englisch "Read-Only-Memory", abgekürzt ROM. Ein Schieberegister kann man dafür gar nicht brauchen, sondern nur einen Speicher mit wahlfreiem Zugriff. Ein "ROM" ist also eigentlich auch ein "RAM"...
Aber der normale Ausdruck

"RAM" bezeichnet immer einen Schreib-Lese-Speicher

"ROM" bezeichnet immer einen Nur-Lese-Speicher

Aber auch hier sind die Übergänge ineinander geflossen: Eine typische (meistens lästige) Eigenschaft eines Halbleiter-RAMs war, dass es seine Information nur halten konnte, so lange der Strom eingeschaltet war. Beim Ausschalten ging die Information verloren und beim Wiedereinschalten war der Zustand nicht vorhersagbar. In einem modernen Computer ist der schnelle Arbeitsspeicher völlig anders konstruiert: Bei diesen "dynamischen" RAMs muss die Information durch Stromimpulse sogar ständig aufgefrischt werden, damit sie erhalten bleibt. Dies ist bei den "statischen" Flip-Flop-Speichern, die hier besprochen werden, nicht nötig. Auf der anderen Seite setzen sich Speichertypen durch, die ihre Information auch ohne Strom behalten - bekanntestes Beispiel ist der "USB-Stick", der wie ein ROM seine Information behält, die aber wie bei einem RAM bequem ausgewechselt werden kann.
Auch die "Massenspeicher" - Diskette, Festplatte, CD-ROM usw. werden hier nicht besprochen.
Das Prinzip des Random Access Memories wird sehr oft verwendet um einen schnellen Zugriff auf Daten zu erhalten.
Unglücklicherweise wurde der Name erfunden, um es von dem damals billiger herzustellenden Schieberegister abzugrenzen, sodass man heute die Unterscheidung RAM/ROM benutzt.
Dabei steht dann "RAM" für einen "Schreib-Lesespeicher" und ROM in des Wortes eigentlicher Bedeutung für "Read-Only Memory", also einen Speicher, den der Benutzer nur lesen kann, die Daten aber früher von anderer Seite aufgespielt wurden und nicht mehr verändert werden können. Aber auch ein ROM der üblichen Bauart hat normalerweise den freien Zugriff auf jede einzelne Speicherposition, ist also im eigentlichen Wortsinn ein "RAM"...
der Vorteil eines Nur-Lese-Speichers (ROM): Seine Daten gehen beim Abschalten des Computers nicht verloren, Deshalb sind die Daten für den Start des Computers als "BIOS" (Basic Input-Output System) In einem ROM im Computer abgelegt.
Heute sind die Eigenarten des ROM so abgeändert, dass es unter bestimmten Umständen auch neu beschrieben werden kann. Wichtigstes Beispiel ist der "USB-Stick",

zurück