Es ist kein normaler Schulstoff:
Bei der Dezimalbruchrechnung geht es beim Teilen nur dann "auf", wenn der Teiler ein Vielfaches von 2 und 5 ist. Also beim Halbieren, Vierteilen, dann auch beim Teilen durch 5, 8, 10, 16, 20, 25, 32, 40, 50, 64, 100 und so weiter. Man nennt 2 und 5 die *Primfaktoren von 10*. In jedem Zahlsystem gilt die Regel: beim Teilen durch einen Divisor, dessen Primfaktoren nur die Primfaktoren der Basis sind (beim Dezimalsystem also 2 und 5) geht die Division auf, sonst wird es periodisch unendlich. Hätten wir ein Zwölfersystem, würde es immer beim Teilen durch 2, 3, 4, 6, 9, 12 usw. aufgehen, denn 12 ist 2 x 2 x 3. Aber Fünftel und Zehntel wären unendlich-periodische "Duodezimalbrüche".
Ärgerlich - Was kann man tun?

weiter