Jetzt ist der Kurs zu Ende und wir sollten noch einmal überlegen:
Was ist eigentlich so ein Computer?
Ist er ein "Elektronengehirn"? oder
hat er ein "Elektronengehirn"?
Ich meine, wir können beide Fragen mit

Nein!

beantworten

Meine Meinung zur KI, der "Künstlichen Intelligenz" habe ich an anderer Stelle schon einmal wiedergegeben. Jetzt können wir sie wohl noch besser begründen.

Dazu noch eine kleine Anekdote: Es war im Jahre 1996; als Garri Kasparow seine denkwürdige Schachpartie gegen den IBM-Computer "Deep Blue" verloren hatte, da schrieb -ich glaube es war die BILD-Zeitung-

Zum ersten Mal hat der Mensch den Kampf gegen die Maschine verloren

Was wirklich war: Ein Schachweltmeister hat gegenüber einer Übermacht (einer "Horde") von schachbegeisterten Programmierern -jeden einzelnen von ihnen hätte er wohl mühelos in die Tasche gesteckt- die Waffen strecken müssen. "Den Kampf gegen die Maschine" hat schon mancher verloren, der mit seinem Motorrad gegen einen Baum geknallt ist -"mangelnde Beherrschung" oder "menschlichs Versagen" nennt man das dann auf der letzten Seite der Zeitung. (Naja, was man so daherredet: "die BILD-Zeitung" kann das ja gar nicht geschrieben haben, das machten ihre Redakteure!)
Aber: habe ich nicht auch gerade einen Kampf gegen die Maschine überlebt? Denn es sei doch gestanden: Die Daten "1996" und "Garri Kasparow" im vorigen Abschnitt - wo habe ich die her? Nicht aus meinem Gedächtnis, sondern von Google ließ ich mir die Lücken füllen...
Aber womit haben die "Google-Leute" ihre Maschinen gefüllt? Mit Internetdaten anderer Leute! (Die natürlich auch an Computern hockten)...

weiter